Die Netzwerkinfo 1/2024 ist da

Hier informieren die Kooperationsstellen des Netzwerks über ihre Arbeit

"Sozial-ökologische Transformation. gemeinsam - gerecht - gestalten"

Landesweites Projekt der Kooperationsstellen gestartet

Die Kooperationsstellen Hochschulen und Gewerkschaften widmen sich den aktuellen Themen, die Wissenschaft und Arbeitswelt verbinden. Daher ist nun ein neues Projekt gestartet.

Hier geht es zur Projektseite

Fachkräftesicherung in der sozial-ökologischen Transformation

Jahrestagung des Netzwerks der Kooperationsstellen Hochschulen und Gewerkschaften Niedersachsen-Bremen

Die "Netzwerkinfo" für das erste Halbjahr 2023 ist da!

Neues aus der Arbeit der Kooperationsstelle Niedersachsen Bremen kompakt zum Download.

Hier geht es zum Download

Das Netzwerk ist Mitherausgeber einer neuen Publikationsreihe des DGB Niedersachsen - Bremen - Sachsen-Anhalt

"Gerechter Wandel" startet mit Forderung nach mehr Investitionen

Am 7.7.2022 erschien die erste Ausgabe einer neuen Publikationsreihe des DGB zum Thema "Gerechter Wandel. Das Netzwerk der Kooperationsstellen Hochschulen und Gewerkschaften Niedersachsen - Bremen ist gemeinsam mit der Bildungsvereinigung Arbeit und Leben Niedersachsen Mitherausgeberin. Somit kann die Expertise und das Netzwerk der Kooperationsstellen in die inhaltliche Arbeit einfließen und den Austausch mit anderen gewerkschaftlichen Akteur*innen in beiden Bundesländern ausbauen.

Die gewerkschaftlichen Impulspapiere für Niedersachsen, Bremen und Sachsen-Anhalt befassen sich mit den großen Herausforderungen unserer Zeit, wie Dekarbonisierung, Digitalisierung und Globalisierung. Im Fokus stehen dabei die Chancen und Potenziale der sozial-ökologischen Transformation sowie die Bedingungen für einen gerechten Wandel („Just Transition“).

Erste Ausgabe der Reihe "Gerechter Wandel" des DGB als PDF

Zweite Ausgabe der Reihe "Gerechter Wandel" des DGB als PDF

Gerechter Wandel auf den Punkt "Wasserstoff"

Diskriminierung in der Arbeitswelt - Erkennen und Handeln

Jahrestagung des Netzwerks der Kooperationsstellen Hochschulen und Gewerkschaften Niedersachsen - Bremen

Menschen erfahren Diskriminierung in allen Lebensbereichen – auch in der Arbeitswelt. Ob sexuelle Belästigung oder rassistische Beleidigungen: Als Arbeitgeber*innen, Beschäftigte und Interessenvertretungen sollten wir nicht nur unsere Rechte und Pflichten kennen, sondern auch einen diskriminierungskritischen und diversitätssensiblen Umgang praktizieren. Dazu gehört zu wissen, wie wir in solchen Fällen reagieren können.

Genau darum geht es auf der Jahrestagung der Kooperationsstellen Hochschulen und Gewerkschaften in Niedersachsen und Bremen. In Vorträgen und Workshops wollen wir uns gemeinsam mit Dir u.a. mit rechtlichen Aspekten und verschiedenen Diskriminierungsdimensionen auseinandersetzen und Handlungsoptionen ausloten.

Die Tagung finde an zwei Orten statt: am 9. Juni in Braunschweig und am 5. Juli in Oldenburg. Eine Teilnahme an beiden Tagen oder nur an einem Tag ist möglich.

Weitere Informationen mit ausführlichem Programm der Tagung und Anmeldung bekommst Du hier: https://www.koop-son.de/aktuelles/meldungen-termine/veranstaltungen/2022-06-diskriminierung

Sei dabei, melde Dich jetzt an!

Buchpublikation: Unterwegs zur neuen Mobilität - Perspektiven für Verkehr, Umwelt und Arbeit

Achtung Neuerscheinung!! - Ab 6. Mai 2021 im Handel -

Das Buch ist ein Ergebnis des laufenden Projekts "Zukunftsdialog Nachhaltige Mobilität" der Kooperationsstellen Hochschulen und Gewerkschaften in Niedersachsen und Bremen. Ziel ist es, einen konstruktiven Dialog über Wege zu einer neuen Mobilität mit Akteuren aus aus den Bereichen Wissenschaft, Arbeitswelt, Gewerkschaft und der Klima- und Umweltschutzbewegung zu fördern.

Der Klimawandel verlangt eine fast vollständige Reduktion der CO2-Emissionen bis 2050  auch und vor allem im Mobilitätssektor. Ein Weiter-so kann es nicht geben, schnelle Anpassungen sind nötig.

Das ist radikal für alle Beteiligten, besonders aber für die Beschäftigten in diesem Sektor. Zukunftsfähige Mobilität verlangt daher nach Konzepten für eine gleichermaßen ökologische wie sozial gerechte Verkehrswende und nach Bündnissen mit gesellschaftlicher Durchsetzungskraft.

Die 26 Autorinnen und Autoren diskutieren in diesem Band diese Verkehrswende aus Blickwinkeln der Wissenschaft, der Klima- und Umweltschutzbewegung und der Gewerkschaften. Dabei wird deutlich: Zukunftsfähige Perspektiven für Beschäftigung und "Gute Arbeit" sind nur im Einklang mit einer nachhaltigen Mobilität möglich - und umgekehrt.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Arbeitswelt-Monitor: Ergebnisbericht erschienen

"Arbeiten in der Corona-Krise"

Der Arbeitswelt-Monitor "Arbeiten in der Corona-Krise" ist ein gemeinsames Projekt der Universität Osnabrück und der Kooperationsstellen Hochschulen und Gewerkschaften in Niedersachsen und Bremen. Der Monitor untersucht die Auswirkungen der Pandemie auf Arbeit und Beschäftigung, den Umgang der Arbeitgeber mit der Pandemie, Maßnahmen zum Schutz vor Infektionen am Arbeitsplatz, Kinderbetreuung und die Wahrnehmung der Politik.

Hier erhalten Sie weitere Informationen.

Eine Kurzfassung des Ergebnisberichts kann hier heruntergeladen werden.

Für eine Schnellsuche sehr gut aufbereitet finden Sie die Ergebnisse auch auf der Projekthomepage der Universität Osnabrück.

Neue Veranstaltungsreihe: Zukunftsdialog Nachhaltige Mobilität

Beiträge zur sozial-ökologischen Transformation

Die Diskussionsreihe thematisiert die Transformation des Mobilitätssystems in umfassender Perspektive und hat insbesondere die Überwindung des scheinbaren Gegensatzes zwischen Klima- und Umweltschutz auf der einen und Arbeitsplätzen und Beschäftigungssicherung in den traditionellen Verkehrssektoren auf der anderen Seite im Fokus. Dazu werden die sozialen, ökonomischen und ökologischen Interessen unterschiedlicher Akteure aus der Klima- und Ökologiebewegung, aus Betrieb und Gewerkschaft und aus der Wissenschaft in einen „Zukunftsdialog“ gebracht.

Aufgrund der aktuellen Corona-Krise wird dieser Dialog in einer Online-Reihe von Einzelveranstaltungen geführt, die mit einem thematischen Videobeitrag eingeleitet werden. Die Reihe soll mit weiteren Beiträgen fortgeführt werden. Die einführenden Videobeiträge sowie weitere ergänzende Beiträge werden in der Dokumentation vorab veröffentlicht und können eingesehen werden. Die Reihe soll mit weiteren Veranstaltungen fortgeführt werden. Diskussionsbeiträge und Debatten über die geplanten Themen sind erwünscht.

Beteiligen Sie sich, in dem Sie eigene Beiträge und Anmerkungen auf der Dokumentationsseite einstellen!

Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer, den Sie hier herunterladen können.

Netzwerk der Kooperationsstellen Hochschulen und Gewerkschaften in Niedersachsen und Bremen

Wir freuen uns, dass Sie den Weg zu unserer Internetseite gefunden haben! Auf den folgenden Seiten informieren wie Sie über unsere Arbeit, Sie können sich auch unseren Selbstdarstellungsflyer ansehen. Wenn Sie direkt zu den Webseiten der beteiligten Kooperationsstellen bzw. Hochschulen gelangen möchten, können Sie die interaktive Karte nutzen.

Third Mission

Hochschulen übernehmen gesellschaftliche Verantwortung

Third Mission, Third Task oder dritte Aufgabe – viele Begriffe beschreiben das, was neben Lehre und Forschung Aufgabe von Hochschulen sein soll. Wissenschaft soll mit ihren Inhalten und Ergebnissen stärker mit Personen und Institutionen außerhalb des akademischen Kontexts in einen Austausch treten. Wie genau diese Third Mission jedoch zu definieren wäre und wie sie ausgestaltet werden soll, ist bisher nicht geklärt und durchaus umstritten. Während die einen sich lediglich mit Wissenschaftskommunikation, Technologietransfer und Ausgründungen befassen, bestehen die anderen darauf, dass Wissenschaft in Zukunft verstärkt auch zur Lösung komplexer gesellschaftlicher Probleme beitragen müsse. Diese Diskussion wird in der Zukunft intensiv geführt werden. Hier ergeben sich Chancen für Gewerkschaften, ihre Themen einzubringen und die Umsetzung der „Third Mission“ in ihrem Sinne mitzugestalten.